Juli 2022
Interview mit SPORTUNION
über
Inklusion und Sport
Im Rahmen des Magazins "Winner" der SPORTUNION Oberösterreich führte unser neuer Landesverbandssekretär Dominik Harant ein Interview mit der SPORTUNION über Inklusion und
Sport.
Das Magazin und das erwähnte Interview findet ihr HIER
Juli 2022
Kooperation mit Tschechei
Videokampagne zur Sensibilisierung
Gemeinsam mit unseren tschechischen Kollegen von Emilova Sportovní haben wir eine Videokampagne gestartet.
Das Ziel der Kampagne ist es, Menschen mit Behinderung den Sport näher zu bringen, da dieser nachweislich das
körperliche Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl verbessern kann! Ein weiteres Ziel ist es, Menschen ohne Behinderung, dem Behindertensport gegenüber zu
sensibilisieren.
Juli 2022
Walter Ablinger spendet „Niki“ an das
AUVA-Rehabilitationszentrum Häring
Im vergangenen Jahr wurde Walter Ablinger aufgrund seiner großen Erfolge - unter anderem der Sieg bei den Paralympischen Spielen in Tokio und dem EM-Titel - von Bundespräsident Alexander van der Bellen erstmals in seiner Karriere als Behinderten-Sportler des Jahres mit der Trophäe „Niki“ ausgezeichnet. In seiner Laudatio im Rahmen des großen Gala-Abends im Wiener Konzerthaus kündigte der beste österreichische Sportler mit körperlicher Beeinträchtigung 2021 damals an, diese Auszeichnung an eine Reha-Einrichtung in Österreich zu spenden: Die „Niki“ soll dort ausgestellt werden, um anderen querschnittgelähmten oder verunfallten Menschen Hoffnung zu machen und zu zeigen, welche Leistungen mit einer Behinderung möglich sind.
Jetzt war es so weit: Im Rahmen des großen Sportfestes 2022 im AUVA-Rehabilitationszentrum Häring in Tirol hat Walter Ablinger die wertvolle Trophäe an die Verantwortlichen der Reha-Einrichtung übergeben. Die Trophäe wird dort einen Ehrenplatz erhalten und in einer Vitrine gut sichtbar ausgestellt. „Es ist mir ganz wichtig, jenen Menschen Hoffnung zu geben, die nach einem schweren Unfall mit körperlichen Einschränkungen leben müssen“, betont Walter Ablinger. Im Rahmen des Sportfestes konnte der Innviertler viele interessante Gespräche mit Patienten und dem Personal führen. Insgesamt vier Stunden vergingen wie im Flug und haben auch Ablinger selbst inspiriert, weiter an seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten zu arbeiten.
Foto: Ablinger